So geht Zahnrestauration heute: mit smarter Computertechnik
Eine besonders innovative Methode Zähne durch Keramik-Inlays, -Teilkronen, -Kronen und Veneers zu restaurieren bietet die CEREC–Technologie.
Anstelle eines Abdrucks der Zähne mit herkömmlichen Abdruckmaterialien und Abdrucklöffeln, wird mit einer speziellen Kamera der präparierte Zahn im Mund fotografiert und eingescannt. Das gleiche geschieht mit den Nachbarzähnen, dem Gegenbiss und einem Bissregistrat. Nun errechnet der Computer die fehlende Zahnsubstanz und passt die herzustellende Restauration virtuell perfekt an (biogenerisches Morphing). Per Knopfdruck geht die so berechnete Krone in eine Hochleistungs-Schleifmaschine, welche nun aus einem Vollkeramikblock den fertigen Zahn in nur 5–10 Min. herausschleift.
Dies geschieht mit einer unübertroffenen Präzision von nur 25 Mikrometer Toleranz. Der fertige Zahnersatz kann noch im Keramikofen einen Glanzbrand zur Oberflächenvergütung erfahren, welcher die Endhärte auch entscheidend positiv beeinflußt und wird in der gleichen Behandlungssitzung mit Hilfe der Schmelz-Dentin-Adhäsivtechnik direkt auf den Zahn aufgeklebt.
Die CEREC–Vorteile auf einen Blick
Kein unangenehmer Abdruck mit Abdrucklöffel und Abdruckmaterialien
Moderne und individuelle Gestaltung durch CAD/CAM-Technik
Direkte Herstellung aus ästhetischer Hochleistungskeramik
Biokompatibles Material
Es ist kein Provisorium mehr notwendig!
Es ist kein zweiter Behandlungstermin mehr nötig, da die fertige Versorgung in einer Sitzung fertiggestellt werden kann
Unübertroffene Präzision durch Wegfall vieler konventioneller Arbeitsschritte mit möglichen Fehlerquellen
Perfektes Preis-/Leistungsverhältnis
Dr. med. dent. Heidi Scarlat
Ehemalige Praxis Dr. Nina Rohr-Hohmann
Schießgartenstraße 7 55116 Mainz
Telefon +49 6131 143474 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.